Lagerung von Schleifmitteln
Optimale Lagerbedingungen
Raumtemperatur 18 – 22 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 45 – 65 %
Eine Lagerung der Schleifmittel in einem Karton wird empfohlen. Grund: Minderung von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
Ungeeignete Lagerbedingungen
- Direkte Lagerung auf Beton- oder Steinfußböden
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Heizkörpernähe
- Unbeheizte und offene Räume
- Räume mit hohen Temperaturschwankungen
Woran kann man eine schlechte oder ungenügende Lagerung erkennen?
1) Schleifmittel wölben sich
Ein Transport außerhalb von Gebäuden bedeutet für alle Schleifmittel
Stress. Wölbungen aufgrund eines Transports sollen nach etwa 1 Woche
unter obigen Bedingungen vergangen sein.Speziell Schleifmittel mit
natürlichen Bestandteilen (Papier, Baumwollgewebe, Hautleim, etc.)
wölben sich gerne bei ungünstigen Bedingungen.
Ist die
Luftfeuchtigkeit zu hoch ziehen sich die Schleifmittel zur
Schleifmittelseite zusammen, bei zu großer Trockenheit in die andere
Richtung. Achtung: Bei selbstklebenden Schleifmitteln mit einer
Schutzfolie ist die Bewegung oft entgegengesetzt.
2) Bandverschlüsse
UV-Strahlung lässt die Verschlüsse meist einseitig ausbleichen, Feuchtigkeit macht Verschlüsse matt und trübe und zu hohe Tockenheit trocknet den Klebstoff aus und bildet Muster.